Freiwillige Feuerwehr Lauenburg / Elbe

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg

29 Sep

135/2023 TH GAS - Messtrupp Lauenburg

TNS | in Einsätze

"Gasleitung gerissen" lautete am Freitagnachmittag das Alarmstichwort für die Feuerwehr Müssen. Bei Erdarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. In diesem Zuge wurde auch der Gerätewagen Gefahrgut von der FTZ Elmenhorst und der Messtrupp Lauenburg mit dem Erkunder alarmiert. Vor Ort hatten Bauarbeiter die Leckage schon notdürftig geschlossen. Der Erkunder aus Lauenburg machte vor Ort noch Messungen bis zum eintreffen des Netzversorgers. An diesem wurde anschließend die Einsatzstelle übergeben, sodass alle Kräfte wieder einrücken konnten.

24 Sep

5 Sterne für Lauenburg

SPN | in Aktuelles

Um 8 Uhr Morgens trafen die Mitglieder der Lauenburger Feuerwehr an der Wache an der Lauenburger Reeperbahn ein. Grund war die Abnahme der Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe 5. Schon seit mehreren Wochen hatten sich die Mitglieder auf diesen Tag vorbereitet. Um 9 Uhr war die gesamte Wehr angetreten, Lauenburgs Stellv. Wehrführer Dennis Lühr meldete an den Wehrführer Lars Heuer die Anzahl der anwesenden Mitglieder. Schließlich konnte Heuer die Prüfungskommission in Lauenburg begrüßen. Anders als bei Abnahme anlässlich dem 4.

21 Sep

134/2023 FEU - Starke Rauchentwicklung

SPN | in Einsätze

Passanten aus dem Industriegebiet meldeten am Abend eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Lauenburger Bahnhof. Dichter Rauch stieg auf und Flammen waren zu sehen. Die Feuerwehr rückte an. Aufgrund der nicht ganz genauen Anschrift hielten die Mitglieder bereits auf der Anfahrt die Augen offen und werden auf den Rauch aufmerksam. Auf einem Gelände nahe des Bahnhof brannte ein größerer Haufen Unrat. Das Feuer wurde abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

20 Sep

133/2023 FEU BMA - Brandmeldeanlage

SPN | in Einsätze

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Lauenburger Pflegeinrichtung rückte der Löschzug am Nachmittag aus. Kurz nach dem Alarm traf die Feuerwehr an der Einsatzstelle ein. Der Einsatzleiter ging zur Erkundung zur Brandmeldezentrale vor. Hier konnte er erkennen, in welchem Bereich des Objektes die Anlage ausgelöst hatte. Anhand der Feuerwehrlaufkarten ging es in den betroffenen Bereich wo der Einsatzleiter gemeinsam mit der Besatzung des LF 20 eine Kontrolle durchführte. Schnell stand fest: kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.

18 Sep

132/2023 FEU BMA - Brandmeldeanlage

SPN | in Einsätze

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr am Montagnachmittag aus. In einem Betrieb im Lauenburger Industriegebiet hatte die automatische Anlage eines Betriebes ausgelöst. Kurz nach dem Alarm erreichten die Einsatzkräfte das Objekt. Vor Ort hatte Wehrführer Lars Heuer bereits mit der Erkundung begonnen. Den eintreffenden Kräfte teilte er mit in welchen Bereich die Anlage Alarm geschlagen hatte. Nachdem der betroffene Bereich aufgesucht wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Alle Kräfte rückten kurz darauf wieder in.

16 Sep

130/2023 FEU BMA - Brandmeldeanlage

SPN | in Einsätze

Noch während der Löscharbeiten an einem brennenden Boot im Yachthafen informierte die Leitstelle den Einsatzleiter über einen weiteren Einsatz im Stadtgebiet. Weil alle Kräfte Gebunden waren, wurden die Wehren aus Buchhorst und Schnakenbek zur ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Herbergsunterkunft alarmiert. Als Einsatzleiter kam ein Zugführer der Lauenburger Wehr zur Einsatzstelle. Vor Ort hatte die automatische Anlage ausgelöst. Der Zugführer ging gemeinsam mit dem Fahrzeugführer der FF Buchhorst zur Erkundung vor. Das HLF aus Schnakenbek stand vor dem Objekt in Bereitstellung.

16 Sep

129/2023 FEU BOOT - Motorboot brennt

SPN | in Einsätze

Bereits auf Anfahrt war dichter schwarzer Rauch über der Stadt zu sehen. Ersten Angaben zufolge sollte ein Boot im Lauenburger Yachthafen brennen. Unterwegs rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um am Einsatzort sofort einsetzbar zu sein. Einsatzleiter Lars Heuer traf zuerst ein und verschaffte sich einen Überblick. Nach einer Explosion waren mehrere Personen von dem brennenden Boot ins Wasser gesprungen, teilte die Leitstelle bereits auf Anfahrt mit.

15 Sep

128/2023 FEU - Küchenbrand

SPN | in Einsätze

Zu einem piependen Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr in der Nacht zu Samstag alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus waren Anwohner auf das schrille piepen aufmerksam geworden. Beim Eintreffen bemerkte der Einsatzleiter Brandgeruch und Verrauchung in der Wohnung. Das Stichwort wurde auf FEU erhöht und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle alarmiert. Der Angriffstrupp ging über das Treppenhaus in das Gebäude vor. Währenddessen wurde auch die Drehleiter vor dem Objekt in Stellung gebracht. Nachdem ein Zugang zum Objekt geschaffen wurde, ging der Angriffstrupp in die Wohnung vor.

12 Sep

127/2023 FEU BMA - Brandmeldealarm

TNS | in Einsätze

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage rückte am Dienstagmorgen KdoW, LF20 und DLK aus. Nach kurzer Erkundung am Einsatzort kam schnell die Entwarnung. Zu viel Deospray löste die empfindliche Anlage aus, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich und rückte daraufhin wieder in die Feuerwache ein.

9 Sep

124/2023 FEU K BMA - piept Rauchwarnmelder

TNS | in Einsätze

Ein piepender Rauchwarnmelder in einem Reihenhaus gab am Samstagabend Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr Lauenburg. Zügig rückte der Löschzug mit LF20, DLAK und LF10 zur Einsatzstelle aus. Als die Tür gerade mit Spezialwerkzeug geöffnet werden sollte, kamen die Eigentümer mit einem Haustürschlüssel. So konnte ein schadenfreier Zugang gewählt werden. Schnell gab es Entwarnung - vermutlich löste aufgewirbelter Staub den empfindlichen Rauchwarnmelder aus. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

8 Sep

123/2023 FEU - Heckenbrand

TNS | in Einsätze

Freitagmittag wurde die Feuerwehr Lauenburg zu einem gemeldetem Heckenbrand alarmiert. Vor Ort wurden das LF20 und LF10 vom bereits eingetroffenem RTW eingewiesen. Im Bereich eines Durchweg für Fußgänger kokelten auf ca. vier Quadratmetern Buschwerk, dieses wurde mittels C-Rohr abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach ungefähr einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

7 Sep

122/2023 FEU BMA - Brandmeldeanlage

TNS | in Einsätze

Morgens gegen halb neun rückte der Löschzug der Feuerwehr Lauenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Elbstraße aus. Vor Ort wurde die Anlage und der ausgelöste Melder überprüft, anschließend konnte schnell Entwarnung gegeben werden - kein Rauch, kein Feuer. Ein technischer Defekt löste die Anlage aus, die Feuerwehr Lauenburg rückte wieder ein.