Sie sind hier

Wehrführer

Oberhaupt und Chef der Lauenburger Feuerwehr ist Gemeindwehrführer Lars Heuer. Der Hauptbrandmeister 3* ist seit seiner Jugend mit der Feuerwehr verbunden. Als Sohn einer Feuerwehrfamilie waren die Wege vorbestimmt und so trat Lars Heuer im Alter von 16 Jahren in die Feuerwehr ein. Über nun drei Jahrzehnte engagiert er sich in der Lauenburger Wehr. Er war nach seinen Anfängen in stellvertretenden Positionen wie Funkfachwart und Gruppenführung jahrelang als Gruppenführer der 4. Gruppe gewählt und wurde schließlich Zugführer des 2. Löschzuges.

Stellvertretender Wehrführer

Durch und durch Feuerwehrmann ist auch Heuers Stellvertreter Dennis Lühr. Der Berufsfeuerwehrmann engagiert sich ehrenamtlich seit der Jugendfeuerwehr in der Freiwilligen Feuerwehr. 1992 ist Lühr eingetreten, war bereits in der Jugendfeuerwehr Jugendgruppenleiter und sogar Kreisjugendgruppenleiter. Die Begeisterung für die Technik lässt ihn bis heute nicht los, weshalb er sein Hobby zum Beruf gemacht hat.

Zugführer

Um große Einsatzlagen strukturiert und optimiert abzuarbeiten, ist es wichtig, Aufgaben zu verteilen. Es müssen zahlreiche Löschfahrzeuge koordiniert und optimal eingesetzt werden.

Gruppenführer

Für den Zusammenhalt in der Gruppe stehen die Gruppenführer. Dienstabende werden ausgearbeitet, Aus- und Fortbildungen geplant und organisiert. Auf Gruppenfesten wird die Gemeinschaft gestärkt, so werden Ausflüge an die Ostsee, Kanutouren in Niedersachsen oder Grillabende organisiert. Der Gruppenführer steht also für das WIR in einer großen Wehr. Im Einsatzfall hat der Gruppenführer das Sagen auf einem Löschfahrzeug, er sitzt vorne rechts und hat im Einsatzfall eine blaue Weste mit der Aufschrift: „Fahrzeugführer“ an.