Gruppenführer

Für den Zusammenhalt in der Gruppe stehen die Gruppenführer. Dienstabende werden ausgearbeitet, Aus- und Fortbildungen geplant und organisiert. Auf Gruppenfesten wird die Gemeinschaft gestärkt, so werden Ausflüge an die Ostsee, Kanutouren in Niedersachsen oder Grillabende organisiert. Der Gruppenführer steht also für das WIR in einer großen Wehr. Im Einsatzfall hat der Gruppenführer das Sagen auf einem Löschfahrzeug, er sitzt vorne rechts und hat im Einsatzfall eine blaue Weste mit der Aufschrift: „Fahrzeugführer“ an. Kleinere Einsatzlagen wie „Notfall Tür verschlossen“, Kleinbrände oder andere Hilfeleistungen arbeitet er mit seiner Mannschaft selbständig ab. Wird die Einsatzlage größer, bekommt er seine Aufträge vom übergeordneten Zugführer. Gruppenführer kann jeder mit ausreichender Erfahrung werden, bestimmte Lehrgänge an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Elmenhorst sind Voraussetzung, um zum zweiwöchigen Lehrgang nach Harrislee zu kommen. Dort werden unter anderem Einsatztaktiken, Baukunde und Gefahrenlagen gelehrt. In praktischen Beispielen muss der zukünftige Gruppenführer sein theoretisch Erlerntes in die Praxis umsetzen und schließlich auch in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis stellen.Bild Oben: (von rechts: GF 1 Tobias Bohne, GF 2 Arne Schmidt, GF 3 Dominik Gutsch, GF 4 Bendix Bollhorn, GF 5 Uwe Baar) Auf der Jahreshauptversammlung 2022 wurde Tobias Bohne in das Amt des Gruppenführer der ersten Gruppe gewählt. Er ist bereits seit der Jugendfeuerwehr in unserer Wehr aktiv. Auch Beruflich verfolgt ihn sein Hobby. Nach einer Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann bei Airbus wechselte er zur Berufsfeuerwehr Hamburg. Seit her verrichtet er dort seinen Dienst. Neben seiner eigentlichen Ausbildung zum Fluggerätemechaniker, ist Tobias auch ausgebildeter Rettungssanitäter. Er übernimmt zudem die Stellvertretende Führung des 1. Zuges. Seit der Jahreshauptversammlung 2024 übernimmt Arne Schmidt das Amt des Gruppenführers der 2. Gruppe. Er war bereits mit 16 Jahren in Schnakenbek in die Feuerwehr eingetreten und später wohnortbedingt in die Lauenburger Wehr gewechselt. Auch beruflich koordiniert der gelernte Mechatroniker als Meister ein Instandhaltungs-Team in einem großen Betrieb in Schwarzenbek. Zusätzliches Wissen hat Arne durch die Ausbildung zum Rettungssanitäter erlangt. Im Einsatzfall steht so fungiertes Fachwissen in vielen Bereichen zur Verfügung. Ebenfalls seit 2024 bekleidet Dominic Gutsch das Amt des Gruppenführer 3. Gruppe. Seit 2005 ist er Mitglied der Wehr und hat seither zahlreiche Aus- und Fortbildungen absolviert. Nach einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wechselte Dominic in den Rettungsdienst. Nach der Ausbildung zum Rettungsassistenten und schließlich der Weiterqualifizierung zum Notfallsanitäter arbeitet er seither im Rettungsdienst.;Bendix Bollhorn wurde 2022 auf der Jahreshauptversammlung zum Gruppenführer 4 gewählt. Bislang war er Stellvertretender Gruppenführer der 3 Gruppe, nun übernimmt er die Leitung der 4. Gruppe. Auch Bendix ist seit der Jugendfeuerwehr in der Lauenburger Feuerwehr verwurzelt. Auch von Beruf ist er Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Hamburg. Neben seiner Ausbildung zum Rettungssanitäter bringt er viel Wissen vom Einsatzalltag in Hamburg mit. Aktuell absolviert er die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Die 5. Gruppe leitet Uwe Baar. Der erfahrene Gruppenführer ist seit 1985 in der Feuerwehr. Zunächst in Buchhorst, seit 2011 in Lauenburg. Er leitet die Gruppe mit der größten Einsatzerfahrung der Wehr. Der gelernte Konstrukteur arbeitet in einem Lauenburger Unternehmen in der Entwicklung von Möbeln. Im Einsatzfall greift die Wehr auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz von Materialkenntnis und Einsatzerfahrung zurück.

Neusten Beiträge