Sie sind hier

Vielen Dank für die Unterstützung !

Vom 09. Mai bis 01. Juni 2023 fand zum zweiten Mal der digitale Spendenwettbewerb der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg statt. Auch der Förderverein der Feuerwehr Lauenburg hat dieses Jahr wieder mitgemacht. Beworfen haben Sie sich mit einem Minilöschfahrzeug, welches später für die Mini-Retter bestimmt sein soll. Dieses Fahrzeug ist perfekt an die Bedürfnisse der Kinder angepasst und soll die Ausbildung vereinfachen.

Mini-Retter meets Lösch-Löwen

Bei herrlichem Sonnenschein fand der erste gemeinsame Dienst der Kinderfeuerwehren aus Lauenburg und Schnakenbek statt. Um 11 Uhr ließ Anja Pätzold alle Kinder antreten. Ein Buntes Programm wurde von den Betreuern ausgearbeitet. Es gab unterschiedliche Stationen, an denen Aufgaben als Team abgearbeitet werden mussten. Drei gemischte Gruppen wurden gebildet und dann ging es auch schon los. Unter anderem mussten die Kinder Wasser von Eimer zu Eimer transportieren. Dabei mussten sie von ausgelegten Papptellern balancieren.

Jahresabschluss 2022

Heute fand der letzte Dienst im Jahr 2022 für die Mini-Retter statt. Traditionell überlegt sich die Leitung immer zusammen mit den Betreuern einen Ausflug, um so das Jahr ausklingen zu lassen und die Kinder in die Winterpause zu entlassen. Dieses Jahr ging es nach Lütau ins Gasthaus Basedau zum Kegeln. Auf zwei Bahnen wurden in zwei Mannschaften verschiedene Spiele miteinander und gegeneinander gespielt. Zwischendurch wurde eine Pause eingelegt und es wurde gemeinsam gegessen. Danach ging es aber weiter. Gegen 14:00 Uhr wurde sich dann langsam fertig gemacht für die Rückfahrt.

Uhlenkolk Rallye Mölln

Am Samstag, den 17.09.2022 nahmen die Mini-Retter mit zwei Gruppen an der vom Kreisfeuerwehrverband organisierten Rallye im Naturpark Uhlenkolk in Mölln teil.
15 Gruppen der Kinderfeuerwehren des Kreises Herzogtum Lauenburg haben sich in diesem Jahr an der Veranstaltung beteiligt. Es galt auf eigene Faust das Gebiet des Naturparks zu erkunden und innerhalb von ca. zwei Stunden diverse Fragen zum Thema Feuerwehr aber vor allem zu den im Park lebenden Tieren zu beantworten. Bei kniffeligen Fragen hielten die im Park aufgestellten Infotafeln oft wichtige Hinweise parat.

Sommerfest 2022

Am 13. August war es endlich so weit. Die Mini-Retter und die Jugendfeuerwehr Lauenburg luden ein zu ihrem ersten gemeinsamen Sommerfest. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm war für die großen und kleinen Besucher geplant. Extra für die Veranstaltung wurde der Triftweg gesperrt. Auf dem Parkplatz des K-Zentrums gab es eine große Fahrzeugausstellung mit vielen verschiedenen Lösch- und Sondereinsatzfahrzeugen.

Ausflug in den Serengeti Park

Traditionell machen die Mini-Retter immer am Ende des Jahres als Abschluss einen Ausflug. Mal ging es ins Tobeland oder zum FIZ nach Hamburg. Aufgrund von Corona und den daraus resultierenden Auflagen für die Feuerwehren machten solche Unternehmungen nicht möglich. Als kleinen Ersatz hatte sich die Leiterin Anja Pätzold dazu entschieden am Anfang der Sommerferien einen Ausflug zu machen. Dabei fiel die Wahl auf den Serengeti Park Hohenhagen. Gleich morgens um Acht ging es los. Vor Ort angekommen haben wir zuerst die Safari-Tour gemacht.

Spendenübergabe Kühlschrank

Nicht nur die Aktive durfte sich am heutigen Tag freuen. Neben der offiziellen Übergabe des neuen MTF‘s, wurde den Mini-Rettern ihr eigener kleiner Kühlschrank übergeben. Gerade jetzt in der Sommerzeit ist es in Aufenthaltsraum im Obergeschoss sehr warm und darunter leiden auch die Getränke. Ein Problem welches der stellvertretende Wehrführer Dennis Lühr erkannt hat und nun gelöst ist. Dennis ist nämlich nicht nur Lars Heuer’s Stellvertreter, sondern betreibt ebenfalls eine eigene Brandschutzfirma.

Abnahme Kinderflämmchen

Heute fand der letzte Dienst vor den Sommerferien statt. Dieser Termin wurde dafür genutzt, um das Kinderflämmchen abzunehmen. Dabei handelt es sich um eine kleine Prüfung, in der die Kinder ihr bisher erlerntes Wissen unter Beweis stellen können. Natürlich haben die Betreuer vorher wochenlang immer wieder mit den Kindern die Prüfungsaufgaben geübt, damit am Tag der Prüfung alles klappt. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Flämmchen, die je nach Alter und Wissensstand andere Themenbereiche abprüfen. Heute stand die Abnahme des Flämchens 1 und 2 an.

Neue T-Shirts für die Mini-Retter

Heute war es endlich soweit. Die Mini-Retter konnten ihre neuen T-Shirts in Empfang nehmen. Bis hierhin war es allerdings ein langer Weg. Anfang letztes Jahr begann das Projekt „Neue T-Shirts“. Die Betreuer setzten sich zusammen und arbeiteten in zahlreichen Stunden einen neuen Entwurf aus. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Farbe der T-Shirts gelegt. Auffällig und einzigartig sollten sie werden. Auch an die Qualität des neuen T-Shirts wurden viele Anforderungen gestellt. Es sollte sehr robust sein und sich nicht so schnell auswaschen und somit die Farbe verlieren.

Jahresabschluss 2021

Heute fand der letzte Dienst der Mini-Retter statt. Da aufgrund der Auflagen der Wehrführung wegen den steigenden Infektionszahlen die Weihnachtsfeier am 11.12.2021 nicht statt finden kann, hat die Leiterin, Anja Pätzold, spontan eine kleine Weihnachtsfeier sich überlegt. Die Kids wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und dann hieß es: „Auf die Plätze, fertig und los zur Schnitzeljagd durch die Lauenburger Innenstadt. Verschiedenste Aufgaben galt es als Gruppe gemeinsam zu lösen.