Sie sind hier

Spende der Mitarbeiter von Smurfit Kappa

Die Mitarbeiter des Lauenburger Unternehmens Smurfit Kappa sammeln regelmäßig Spenden über Aktionen, wie eine Weihnachtstombola, der internen Verwendung der Mitarbeiter von Umzugkartons oder pro gemeldetem Beinaheunfall wird vom Unternehmen 10€ in den Spendentopf eingezahlt. Über die Verteilung der Gelder entscheidet eine Jury, bestehend aus einigen Mitarbeitern. Vorzugsweise werden die Spenden an Organisationen in der Kinder- oder Jugendarbeit vergeben.

Besuch der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Elmenhorst

Am 19. April durften sich die Mini-Retter ein Bild machen, was sie in 9-12 Jahren erwarten würde, wenn sie bis dahin der Feuerwehr treu bleiben. Normalerweise bekommt eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) erst im aktiven Dienst zu Gesicht, da dort die Ausbildungslehrgänge auf Kreisebene durchgeführt werden.

Verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, den 2. April, durften sich die Mini-Retter beim verkaufsoffenen Sonntag auf dem Rewe Gelände präsentieren. Während Eltern und Betreuer Grillwürste verkauften, konnten die Kinder mit einer Kübelspritze auf leere Dosen schießen. Die Mini-Retter zeigten auch anderen interessierten Kindern das bereit stehende LF8.
Bei allerbestem Wetter kamen viele Besucher, so dass alle Würstchen, die von Rewe gespendet wurden, im Laufe des Tages verkauft wurden.

Übergabe der neuen Caps

Am Samstag, den 11. März 2017, wurden die Mini-Retter während des Dienstes überrascht. Mit freundlicher Unterstützung von Guido Landsmann von der Provinzial wurden neue Caps mit dem Logo der Mini-Retter angeschafft. Wehrführer Lars Heuer und Herr Landsmann kamen zum regulären Dienst der Kinder und übergaben die Caps.
Das zufällig auf dem Hof bereit stehende Drehleiterfahrzeug wurde für ein paar schöne Fotos genutzt.

Vorstellung der neuen Uniform beim Neujahrsempfang der Stadt

Am Freitag, den 06.01.2017, durften die Mini-Retter auf der großen Bühne beim Neujahrsempfang der Stadt Lauenburg / Elbe ihre neuen Hosen und Jacken präsentieren. Zudem überreichte der Bürgermeister Andreas Thiede noch einen Scheck für die Anschaffung weiterer Ausrüstungsgegenstände.
Alle Kinder waren sehr gespannt vor Aufregung und als dann der Bürgermeister um 19:15 Uhr die Nachwuchsfeuerwehrleute auf die Bühne bat, war nach wenigen Minuten schon wieder alles vorbei. Die Mini-Retter wurden von ihren Eltern am Eingang in Empfang genommen.

Elbmarsch Orientierungslauf in Hohnstorf

Wie auch die Lauenburger Jugendfeuerwehr nahmen am 3. Oktober 2016 die Mini-Retter am Elbmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hohnstorf teil. Auf einem Rundweg mussten an neun Stationen verschiedene Aufgaben gelöst werden. Neben Geschicklichkeit und Allgemeinwissen war vor allem Ausdauer auf der ca. fünf Kilometer langen Strecke gefragt. Die Mini-Retter nahmen mit zwei Gruppen teil. Insgesamt waren 17 Gruppen aus Kinderfeuerwehren und 16 Gruppen aus Jugendfeuerwehren mit am Start.

Ausflug zum Schiffshebewerk Scharnebeck

Am 23. Juli 2016 wurden die Mini-Retter und Betreuer von der Reederei Helle zu einem Schiffsausflug eingeladen. Auf dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" ging es gegen 14 Uhr bei allerbestem Wetter los in Richtung Elbe-Seitenkanal. Nachdem die Kinder noch eine süße Stärkung und Getränke ausgegeben bekommen haben, konnte die Fahrt genossen werden. Nach etwas mehr als einer Stunde war das Schiffshebewerk erreicht. Der Höhepunkt der Fahrt war für alle Beteiligten der Ausblick vom obersten Punkt des Hebewerks. Kurze Zeit später ging es schon wieder zurück nach Lauenburg.