Sie sind hier

Großübung in Schnakenbek

Im Rahmen einer Großübung der 1. Brandschutzbereitschaft des Kreises unterstützte auch die Lauenburger Feuerwehr das Szenario mit einem Rettungsboot. Über mehrere Einsatzstellen in der Ortslage erstreckte sich der Einsatz. In einem Waldgebiet war ein Arbeitsgerät einen steilen Hang hinab gestürzt und hatte eine Person unter sich eingeklemmt. Einsatzkräfte mussten sich sichern und den steilen Abhang hinabsteigen. Gleichzeitig suchte die Drohnengruppe in der Feldmarkt nach einer vermissten Person. Fahrzeuge mussten aus der Luft zum Fundort geleitet werden.

Ihre Hilfe ist gefordert

Die Mini-Retter zählen auf Ihre Unterstützung! Beim diesjährigen Wettbewerb der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg haben sich die Mini-Retter beworben um eine Förderung für ein Handwagen im Design eines Löschfahrzeugs zu bekommen. Wir wollen mit Spiel, Spaß und Sport Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an das Thema Feuerwehr heranführen. Schwerpunkte sind hierbei die Brandschutzerziehung, Gemeinschaft und Kameradschaft sowie erste Kenntnisse über die Arbeit der Feuerwehr.

Amtswehrfest 2023

Zum diesjährigen Amtswehrfest begrüßte Thomas Netz, Amtswehrführer die Teilnehmenden Wehren bei bestem Wetter in Krüzen. Über 150 Mitglieder waren erschienen. Netz freute sich über die gute Beteiligung und wünschte allen Wehren viel Erfolg. Denn traditionell fand wieder ein Wettkampf zwischen den Wehren statt. Die Krüzener hatten sich eine kombinierte Übung aus Technischer Hilfeleistung und Brandkekämpfung ausgedacht. Angenommene Lage war eine brennende Strohmiete. Eine Person war unter einem schweren Ballen eingeklemmt und musste gerettet werden.

!! OSTERFEUER 2023 !!

Osterfeuer 2023

Nach der langen Coronapause veranstaltet die Jugendfeuerwehr im Jahr 2023 endlich wieder das traditionelle Osterfeuer am Ostersamstag auf der Familawiese. Abends steht die Jugendfeuerwehr Lauenburg wieder mit Verkaufsständen für Speisen und Getränke bereit, um für ihr leibliches Wohl zu sorgen. Wie auch sonst dürfen Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag gerne ihren Grünschnitt für das Feuer vorbei bringen.

Nun aber nochmal die wichtigsten Infos auf dem Punkt.

- Datum: 08.04.2023 (Ostersamstag)
- Beginn/Anzünden des Osterfeuers: 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung 2023

Nachdem die Versammlung des Förderverein beendet war, begrüßte Wehrführer Lars Heuer neben den Mitgliedern seiner Wehr auch die zahlreich erschienen Gäste aus Politik und befreundeten Feuerwehren und Vereinen. Ganz besonders erwähnte er Bürgermeister Andreas Thiede, der dieses Jahr zum letzten mal als Bürgermeister an der Versammlung teilgenommen hat. „Andreas hat die Feuerwehren in den Letzten Jahren maßgeblich mit geprägt und einen großen Investitionsstau trotz klammer Stadtkassen aufgeholt“ erklärt Heuer in seinem Bericht.

Feierliche Übergabe LF 10

Am Sonntagmorgen stand die feierliche Übergabe des neues LF 10 XXL auf der Plan. Wehrführer Lars Heuer und Bürgermeister Andreas Thiede hatten neben den Mitgliedern der Wehr auch zahlreiche Gäste geladen. Gegen 10 Uhr ließ Stellvertreter Dennis Lühr die Mannschaft antreten. Er begrüßte die Mitglieder und Gäste und übergab das Wort an Wehrführer Lars Heuer. "Wir freuen uns heute die langersehnte Übergabe des neuen LF 10 durchführen zu können" sagt Heuer zu Beginn seiner Rede. Der Wehrführer freute sich über die vielen erschienen Gäste zur Feierlichkeit.

Ankunft LF 10

Die Kräfte waren gerade erst von einem PKW Brand eingerückt, da fuhr auch das neue LF 10 über die Lauenburger Elbbrücke. An der Wache war schon alles für den Empfang des neuen Löschfahrzeug vorbereitet. Am Mittwoch Morgen machte sich eine Abordnung der Feuerwehr auf den Weg nach Dissen, um das neue Löschfahrzeug, welches schon über lange Zeit geplant war abzuholen. "Immer wieder hatte sich der Liefertermin aufgrund von Lieferengpässen verschoben. Doch nun hat es doch noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest geklappt" freut sich Lauenburgs Wehrführer Lars Heuer.

Türöffnungsseminar

Um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, absolvierten am Samstag 18 Mitglieder der Lauenburger Feuerwehr ein Türöffnungsseminar. Unschwer erkennen Besucher unserer Webseite das Notfall-Türöffnungen den Schwerpunkt unserer Arbeit ausmachen. Wir kommen immer dann zum Einsatz, wenn Gefahr im Verzug ist. Etwa bei medizinischen Notfällen oder vermutete Gefahr zum Beispiel bei piependen Rauchwarnmeldern. Mit drei Ausbildern kam das Team vom Schlüsseldienst Schultz aus Lübeck.

Anwärter-Abschlussprüfung

Am Samstag fand die Abschlussprüfung der Feuerwehr Grundausbildung statt. Eine Frau und 7 Männer hatten zuvor über mehrere Wochen die 70 Stunden umfassende Ausbildung in der Lauenburger Feuerwehr durchlaufen. "Der Grundlehrgang ist Voraussetzung für den Werdegang in jeder Feuerwehr." erklärt Wehrführer Lars Heuer. "Grundlagen wie die Strukturen in der Feuerwehr, Rechte und Pflichten aber auch Brandlehre gehören zu den Themenfeldern" ergänzt sein Stellvertreter Dennis Lühr. Die Mitglieder erlernten in der Ausbildung den sicheren Umgang mit der technischen Ausrüstung der Großfahrzeuge.

Ausbildungs- und Übungsfahrt

Am Sonntag fand nach einer Corona bedingten Pause wieder die Ausbildungs- und Übungsfahrt des Amtes Lütau statt. In diesem Jahr richtete die Feuerwehr Buchhorst das Event aus. Früh um 7 Uhr ging an der Feuerwache in Buchhorst los. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Brötchen schwärmten die Feuerwehren zu den verschiedenen Stationen aus. An verschiedenen Orten im Amt mussten die Besatzungen der verschiedenen Fahrzeuge mit ihrem Equipment Aufgaben bewerkstelligen. So ging es für die Lauenburger zuerst nach Lanze, eine Katze musste von einem Baum gerettet werden.