Dräger HPS SafeGuard Extended
Im Jahr 2024 beschaffte die Stadt Lauenburg neue Schutzhelme für die Feuerwehr. Nachdem der Vorgänger: Dräger HPS 7000 nach einer Einsatzzeit von 10 Jahren ausgemustert werden musste. Zuvor hatte eine Bewertungskommission verschiedene aktuelle Schutzhelme unter die Lupe genommen und im Praxistest bei Einsätzen der Wehr getestet. Eine umfangreiche Bewertungsmatrix ließ schließlich genaue Vergleiche auf Augenhöhe zu.
Der neue Dräger SafeGuard ist eine Weiterentwicklung des bereits zuvor genutzten HPS 7000. Viele Verbesserungen haben Einfluss gefunden. So wurde vor allem die Länge des Helmes verändert. Viele Mitglieder hatten zuvor das schlechte hören bei Gesprächen oder beim Funken angemerkt. Das ist nun durch die kürzere Helmschale deutlich besser. Auch der Tragekomfort hat sich nochmals deutlich verbessert.
Der Helm verfügt über ein großes klares Gesichtsschutzvisier, sowie ein kleineres Augenschutzvisier. Ein Nomex Nackenschutz verhindert das eindringen von Glut oder Nässe in den Kragen.
Kennzeichnung:
An den Helmen sind unterschiedliche Helmkennzeichnungen angebracht. Ein roter Streifen kennzeichnet die Gruppenführer bzw. die Stellv. Gruppenführer. Zwei Streifen kennzeichnen die Zugführer oder deren Stellv. Ein durchgehender roter Streifen um den Helm kennzeichnet die Wehrführung.
Alle Helme sind auf der Frontplatte mit einer "20" versehen. Dies ist die Funkrufnummer der Lauenburger Kräfte. Am Hinterkopf befindet sich ein Namenskürzel des Trägers um die Helme zu identifizieren.